|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
TheSnorre am 02.03.2010 um 09:57 Uhr (0)
Hallo euch beiden,vielen Dank für eure Ideen.Ich hab das Problem jetzt einmal soweit umgangen, dass ich (wie bei Matthias beschrieben) mit dem Surfacing Modul lauter einzelne Teile extrudiert habe und diese von meinem Biegeteil subtrahiert habe. Arbeitszeit für 12 Bohrungen und 4 Langlöcher ca. 3 Stunden (!) (Ich hoffe, mein Chef liest das nicht )Somit schaut zwar der Teil momentan so aus wie er es soll, abwickeln auf die einfache Art und Weise kann ich ihn aber trotzdem nicht.Mit dem Sheet Metal kann ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
TheSnorre am 01.03.2010 um 09:47 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe da ein Problem, bei dem ich "einfach" nicht weiterkomme.Folgendes Problem:Bei einem Bauteil mit einer elliptischen Außenkontur soll eine Blechabdeckung (Biegeteil) angebracht werden.1. Versuch:Also: Ich hab einen Teil erstellt und diesem mit Material zuweisen (aus dem Standard Modul) die entsprechende Dicke (1mm) zugewiesen. Man versuche nun dieses Modell abzuwickeln. Fehlermeldung: Keine Daten zum Abwickeln gefunden. Na gut:2. Versuch:Ich hab Sheet Metal gestartet und mit der Funkti ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
TheSnorre am 12.04.2010 um 11:17 Uhr (0)
Servus Michael,Der erste Teil soll nur mein Problem in sehr vereinfachter Weise veranschaulichen. Es geht nur darum, mit einem Bauteil mittels einer Bewegung vom anderen etwas zu entfernen. In diesem Fall nur eine gerade Passfedernut.Zum 2.: Auch richtig: Der große Zylinder ist mein Werkstück, der kleinere das Werkzeug das um die Achse des größeren gedreht werden soll und das kollidierende Material entfernen soll - Sprich Abdrehen ohne Arbeitsebene dafür mit einem Bauteillg, TheSnorre
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
TheSnorre am 05.08.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hi Johnny,bei uns sind das meistens importierte Step-files die beim Speichern zu diesem Fehler führen. Es fehlen dann zumeist Flächenteile usw. Wie gesagt, es ist schon manchmal vorgekommen, dass komplexe Baugruppenstrukturen nicht mehr geladen werden konnten - einziger Ausweg: mühevolles laden von untergeordneten Baugruppen, bis der defekte Teil gefunden wurde... Außerdem lassen sich sehr oft solche zerstörten Teile (wenn sie schon geladen werden können) anschließend nicht mehr im Annotation ableiten - d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil/Baugruppe in den Nullpunkt versetzen
TheSnorre am 08.08.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:Zu Projektbeginn wird bei uns eine Baugruppe erstellt. In dieser Baugruppe wird anschließend eine Vielzahl Baugruppen (Unterbaugruppen) angelegt, in die während der Projektphase Entwürfe, usw. gespeichert werden. D.h. bei uns werden die Baugruppen, welche in der Projektbaugruppe angelegt wurden, nicht mehr verschoben. Projekt- und darunterliegende Unterbaugruppen liegen auf dem Nullpunkt – so die Theorie. Da die Datenmenge im Laufe der Zeit gewaltige Ausmaße annimmt, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
TheSnorre am 12.04.2010 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab wieder einmal eine kleine Nuß zu knacken.Und zwar möchte ich bei einem ganz einfachen Teil ein Langloch herausfräsen. Dabei soll jedoch zuerst das Werkstück (ein ganz normaler 6-seitiger Würfel) erstellt werden und anschließend mit einem Zylinder die Fräsbahn subtrahiert werden.Ist so etwas möglich? Mein konkretes Problem ist noch ein wenig schwieriger. Ich möchte von einem großen Zylinder einen kleineren zylindrischen Teil subtrahieren. Dabei soll der kleine Teil um den größeren herum ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
TheSnorre am 05.08.2011 um 09:17 Uhr (0)
Hi Johnny,falls ihr mit Modelmanager arbeitet, dann bloß nicht mehr in die Datenbank speichern - wir hatten dann schon einige Probleme mit dem Laden von defekten Teilen. Wir speichern in solchen Fällen nur mehr lokal und modellieren den kaputten Teil neu.lg, TheSnorre
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
TheSnorre am 08.09.2011 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Leute,also ich für meinen Teil schaue in dem Fall, dass jemand ein Problem mit einer Zeichnung hat, einfach im PDF nach, dass beim Speichern im ModelManager erstellt wurde - ist ja für einfache Infos locker ausreichend.Im Fall, dass ein Bemaßungen fehlen, sollte man sowieso das 3D-Modell zur Zeichnung laden, um etwaige Änderungen aktulisieren zu können - dann messe ich gleich auf dem Modell bevor ich mich im Annotation mühe... lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherd ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Fehlerteil.zip |
CoCreate Modeling : Hmmm? Wie geht den sowas?
TheSnorre am 16.12.2011 um 11:45 Uhr (0)
Hier hab ich einen Teil zum GrübelnSchönes Wochenende!lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |